Skip to main content

Institut

Das Institut für bildende Kunst (IBK) ist zentraler Ort der künstlerischen Ausbildung, Praxis und Forschung der Akademie der bildenden Künste Wien. Ziel ist es, den Studierenden eine breit gefasste, dennoch präzise gerichtete künstlerische Kompetenz handwerklicher und inhaltlicher Art zu vermitteln. In den letzten zehn Jahren wurde das Institut, ausgehend von den klassischen Disziplinen Malerei und Bildhauerei, konsequent in den Bereichen zeitbezogene Medien, Fotografie, Film, Video, Performance und konzeptueller Kunst erweitert, sodass den Studierenden heute 18 Fachbereiche für die künstlerische Ausbildung zur Verfügung stehen. Durch den voranschreitenden Ausbau der Werkstätten und die Stärkung der selbständigen Lehre des Mittelbaus, konnte ein weites Feld künstlerischer Entfaltungsmöglichkeit etabliert werden.

Die enge Anbindung an das Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften unterstützt die unmittelbare Verknüpfung theoretischer und praktischer Lehrinhalte. In seiner aktuellen Interpretation bietet das Institut für bildende Kunst eine Kombination aus künstlerischem Unterricht (einzeln und in der Gruppe), unterschiedlich spezialisierten Werkstätten und Laboren und eine Vielzahl praktischer und theoretischer Lehrveranstaltungen, die zu einem großen Teil fächerübergreifend angeboten werden.

Im internationalen Diskurs verankerte Künstler_innen leiten die Fachbereiche (zentrale künstlerische Fächer), beraten und begleiten Studierende in ihren Lehrveranstaltungen im künstlerischen Studium und erarbeiten gemeinsam Projekte, die auch über den Rahmen der Akademie hinaus Sichtbarkeit erzeugen. Neben der Lehre hat sich auch der Bereich der künstlerischen Forschung innerhalb der Akademie etabliert - Forschung, die in Folge wieder das Lehrangebot bereichert.

Gute räumliche Möglichkeiten, eigene Arbeitsplätze und zeitgemäße professionelle Ausrüstung unterstützen die individuelle Entwicklung der Studierenden und bereiten sie auf ein eigenverantwortliches Agieren nach dem Studium vor. Die internationale Ausrichtung des IBK zeigt sich nicht nur bei den Lehrenden, sondern auch in der großen Anzahl internationaler Studierender und der konstanten Präsenz der Absolvent_innen in einem breit gefassten künstlerischen Kontext.

Aktuelle Veranstaltungen

  • Georges Schwizgebel

    Gastvortrag des Labors für künstlerischen Animationsfilm.

    Vortrag

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • Disagreements as Domains of Nausea and Elation

    Das Österreichische Kulturforum London präsentiert in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Central Saint Martins - University of Arts London die Ausstellung Disagreements as Domains of Nausea and Elation mit Arbeiten von zwölf jungen Künstler_innen aus den Bereichen Installation, Performance, Malerei, Skulptur, Sound und neue Medien.

    Eröffnung

    Austrian Cultural Forum London
    28 Rutland Gate
    London SW7 1PQ

    IBK, IKW

    Bild einer silbernen Sacher Torte
  • Als die Vielfalt ins Familienalbum zog …

    Artists Talk mit Lisa Großkopf und Bernadette Anzengruber. Moderation: Romana Hagyo. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Das Fotostudio in Kooperation mit dem Fachbereich Gender und Space.

    Gespräch

    Mz*Baltazar’s Lab
    Jägerstraße 52-54
    1200 Wien

    IBK

  • Nicole Wermers: Women Between Buildings

    Gastvortrag von Nicole Wermers im Rahmen der IBK Ringvorlesung auf Einladung des Fachbereichs Bildhauerei und Installation.

    Werkvortrag

    Bildhauereiateliers/ Projektraum 2, 104

    IBK

    Nicole Wermers klassisch anmutende Frauenakte liegen auf Putzwagerln, wie sie in Hotels eingesetzt werden.
  • Life on its own

    Eine Ausstellung des Fachbereichs Objekt-Bildhauerei, Julian Göthe, Gabriele Edlbauer und Michael Part.
    Eröffnung: Ingeborg Erhart / Vizerektorin für Kunst und Lehre an der Akademie der bildenden Künste Wien

    Eröffnung und Sommerfest

    Kunstraum Schwaz
    Palais Enzenberg
    Franz-Josef-Straße 27
    A-6130 Schwaz

    IBK

  • Sideshadowing

    Eine Ausstellung des Fachbereichs Bildhauerei und Installation.

    Ausstellung

    KS Room: Dörfl 1
    8333 Kornberg
    (erreichbar mit Zug und Fahrrad über Feldbach an der Raab)

    IBK

    Die Einladungskarte zeigt eine mit dem Computer simulierte Raumsituation, die den Schatten einer fiktiven Person am Eingang zum Ausstellungsraum inmitten des von der Sonne projizierten Türabschnitts schwarz an die Wand wirft.
  • Come una pupilla al variare della luce

    Constanze Ruhm, Professorin für Kunst und digitale Medien.

    Ausstellung

    Belvedere 21
    Arsenalstraße 1
    1030 Wien

    IBK

    Mädchen mit einer reflektierenden Scherbe.
  • Life on its own

    Eine Ausstellung des Fachbereichs Objekt-Bildhauerei, Julian Göthe, Gabriele Edlbauer und Michael Part.
    Eröffnung: Ingeborg Erhart / Vizerektorin für Kunst und Lehre an der Akademie der bildenden Künste Wien

    Ausstellung

    Kunstraum Schwaz
    Palais Enzenberg
    Franz-Josef-Straße 27
    A-6130 Schwaz

    IBK

  • Eine Wand mit Gesichtern

    Gemälde von Fabian Köttl auf der KUNSTWAND in WIEN MITTE The Mall. Weiteres Siegerprojekt einer Ausschreibung von WIEN MITTE in Kooperation mit dem Fachbereich Erweiterter malerischer Raum von Univ. Prof. Daniel Richter.

    Ausstellung

    KUNSTWAND WIEN MITTE The Mall, 1. Ebene

    IBK

    Die Kunstwand in Wien Mitte mit dem Kunstwerk von Fabian Köttl

Institut für bildende Kunst

Vorstand

Univ.-Prof. Mag. Christian Schwarzwald
Mag.a Isabella Kresse (Stv.)
Univ.-Prof. Julian Göthe (Stv.)
ibk_leitung@akbild.ac.at

Büro

Josef Lämmermayer
T +43 (1) 58816-7101
F +43 (1) 58816-7199
laemmermayer@akbild.ac.at

Nicole Müller
T +43 (1) 58816-7102
Ni.Mueller@akbild.ac.at

Mag. Dr. Christian Müllner
T +43 (1) 58816-8102
c.muellner@akbild.ac.at

Sibylle Schwarzkogler
T +43 (1) 58816-6101
s.schwarzkogler@akbild.ac.at

Medientechnik

Gilbert Marx
T +43(1)58816-6102
g.marx@akbild.ac.at

Flavia Mudesto Passos (studentische_r Mitarbeiter)
Pal Rees (studentische_r Mitarbeiter)