Skip to main content

Über uns

Die Universitätsbibliothek bildet eine Brücke zwischen Akademie und Öffentlichkeit. Sie ist Informations-, Arbeits- und Kommunikationsort für Forschende, Studierende und Lehrende sowie an Kunst und Wissenschaft Interessierte, zu deren vielfältigem Aufgabenspektrum unter anderem folgendes zählt: der Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung analoger und digitaler Infrastrukturen und Services zur Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kunst und Kultur, in enger Kooperation mit anderen nationalen und internationalen Einrichtungen des Archivs-, Bibliotheks-, Informations- und Museumswesens sowie weiteren Interessengruppen; die Unterstützung von Lehre, Forschung, Studium und Administration sowie der Sammlungen; die Sammlung, Bewahrung, Erschließung, möglichst barrierefreie Zurverfügungstellung und Vermittlung analoger und digitaler Daten, Informationen und Kulturgüter; die Literatur- und Informationsversorgung der Mitarbeiter_innen und Studierenden sowie der interessierten Öffentlichkeit; die Vermittlung von Information, Digital und Publishing Literacy sowie die Etablierung einer Plattform zum Zwecke des Wissenstransfers und der Kunst- und Kulturvermittlung.

Aktuelle Veranstaltungen

  • Die historische Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien

    Eine Führung durch die historischen Räume und die Sammlung alter Druckschriften der A...kademiebibliothek mit Martin Kreuz im Rahmen der Reihe WissensWert.

    Führung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Die Farbfotografie zeigt einen vielleicht typischen Schreibtisch oder Arbeitstisch eines gehobenen Beamten im Bibliotheksdienst. Eines Skriptors oder eines Amanuensis (Schreibgehilfe) möglicherweise, da diese beiden Personen mit dieser Berufsbezeichnung die Arbeit des klassischen „Bibliothekars“ hinter den Kulissen zu erledigen haben. Neben den benötigten Arbeitsutensilien – wie Federn, Tintenfass, Löschwiege, Karteikarten und diversen Inventarbüchern und -listen – wird der Arbeitsalltag durch viele andere zeittypische Accessoires vervollständigt, wodurch man sich in die notwendigen Arbeitsschritte hineinversetzen kann und ein wenig im Flair des 19. Jahrhunderts schwelgen und mitleben darf.