Fachbereich




![[em]HITZE[/em]-Ausstellung, Foto ©Christina Maria Ehrmann, 2021 Ausstellungsansicht der HITZE-Ausstellung des IKA, auf einem beinahe raumhohen Holzgerüst sind unterschiedliche Pläne und Grafiken montiert. Auf einer orangen Platte in der Bildmitte ist zu lesen „can we find a balance between environmental care and stewardship?“](https://webportal-live.akbild.ac.at/de/institute/kunst-und-architektur/architektur/fachbereich/06_20210506_hitze_exhibition_christinamariaehrmann-8.jpg/@@images/image-1400-1066e8d72c9ea67ed41d453421fa1e9f.jpeg)

![[em]Stadtspaziergänge, walks and talks[/em], Foto © Christina Maria Ehrmann, 2021 Eine Gruppe von etwa 20 Personen steht auf einer grünen Wiese im Helmut-Zilk-Park in 1100 Wien, im Stadtentwicklungsgebiet Sonnwendviertel und hört zu, wie zwei Personen über das Gebäude im Hintergrund sprechen.](https://webportal-live.akbild.ac.at/de/institute/kunst-und-architektur/architektur/fachbereich/09_20210626_ika_how-are-our-cities-sexist_walks-ta-1-19.jpg/@@images/image-1400-1066e8d72c9ea67ed41d453421fa1e9f.jpeg)

Wir begreifen Architektur als ein intellektuelles und ideelles Konstrukt, gekoppelt an wirtschaftliche, politische und soziale Kräfte. Architekturschaffende müssen aufmerksam und neugierig, innovativ, erfinderisch, aber auch kritisch sein. Daher ermutigen wir unsere Studierenden, forschend mit Ideen zu experimentieren und deren Gültigkeit und Brauchbarkeit praktisch zu erproben. Wer sich für Architektur als Tätigkeitsfeld interessiert, in dem man seine intellektuellen Fähigkeiten einsetzt und sich unablässig für eine bessere Welt ausspricht; wer darauf besteht, zu hinterfragen, wie wir in unserer Umwelt leben, und Dialogen und Auseinandersetzungen gegenüber aufgeschlossen ist, wird mit dem IKA der Akademie der bildenden Künste Wien die richtige Wahl treffen. Wir suchen die besten Studierenden, die daran Interesse haben, in die Zukunft der Architektur zu investieren.
Zulassung
Vorstand
Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in Ing.in Angelika Schnell
Mag.a Lisa Schmidt-Colinet (Stv.)
Univ.-Prof. Mag. Hannes Stiefel (Stv.)
Büro Architektur
Schillerplatz 3, 2. Stock, 213
1010 Wien
Ulrike Auer
T +43 (1) 588 16-5101
u.auer@akbild.ac.at
Gabriele Mayer
T +43 (1) 588 16-5102
g.mayer@akbild.ac.at
Öffnungszeiten
Mo, Di 10-12h u. 13-16h
Mi, Do, Fr 10-12h
Ferien: Mo – Fr 10-12h