Eröffnungsvortrag Dr. Nina Cvar: Von Marx und Engels zu Althusser und Jonathan Beller
Eröffnungsvortrag der Gastprofessorin Dr. Nina Cvar (Ljubljana, Slowenien) im Sommersemester 2025. Organisiert vom Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept (ehem. Konzeptuelle Kunst, Post-Conceptual Art Practices) unter der Leitung von Prof. Marina Gržinić. Unterstützt vom International Office der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ausgehend von Marx’ und Engels’ bahnbrechendem Werk Die deutsche Ideologie wird der Vortrag Althussers theoretischen Rahmen zur Ideologie, der in den 1960er und 1970er Jahren entstand, untersuchen. Der Vortrag schließt mit einer Reflexion über das Verhältnis von Ästhetik und Materialität, mit besonderem Fokus auf das Kino und das Konzept des cinematic mode of production, wie es von Jonathan Beller entwickelt wurde. Durch die Analyse des Kinos als Schnittstelle von Ästhetik, Materialität und Ideologie soll die Relevanz