Suche
Liste der Einträge
-
Hitler und die Wiener Akademie. Zur Genese eines Geniewahns
Vortrag von Dr. Birgit Schwarz im Rahmen des Rundgangs 2009.
Medienraum
Universitätsbibliothek
-
Künstlermacht und Lockenpracht
Ein Streifzug durch die Geschichte der Haarsymbolik unter besonderer Berücksichtigung der Dürerlocke. Vortrag von Dr. Gerda Königsberger/ Ausstellungseröffnung im Rahmen des Rundgangs 2009.
Lesesaal
Universitätsbibliothek
-
–
Transparente Geschichte
Das Universitätsarchiv der Akademie der bildenden Künste Wien stellt sich vor: neue Möglichkeiten mit ScopeArchiv, Präsentation der neuen Archiv-Datenbank ScopeArchiv, die Ringstraße und der Bau der Akademie, Bilder und Texte zu Hansens Akademiebau im Kontext der Ringstraßenbauten. Präsentationen im Rahmen des Rundgangs 2009.
Medienraum
Universitätsbibliothek
-
–
Transparente Geschichte
Das Universitätsarchiv der Akademie der bildenden Künste Wien stellt sich vor: neue Möglichkeiten mit ScopeArchiv, Präsentation der neuen Archiv-Datenbank ScopeArchiv, die Ringstraße und der Bau der Akademie, Bilder und Texte zu Hansens Akademiebau im Kontext der Ringstraßenbauten. Präsentationen im Rahmen des Rundgangs 2009.
Medienraum
Universitätsbibliothek
-
Von der Freude Bücher zu machen
Eine Lesung für Groß und Klein von Richard Pils (Verleger), Laszlo Varvasovszky (Autor, Zeichnung) und Susanne F. Wolf (Autorin, Dramaturgin, Moderation) im Rahmen von "Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek".
Bibliothek
Universitätsbibliothek
-
Geniewahn: Hitler und die Kunst
Buchpräsentation von Frau Dr. Birgit Schwarz im Rahmen von "Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek".
Universitätsbibliothek
-
-
–
Akademierundgang 2008
Dieser Tag der Offenen Tür findet vom 24. bis 26. Jänner 2008 statt.
Bis 26. Jänner: Bücherflohmarkt in der Bibliothek
Öffnungszeiten: 24. und 25. Jänner: 9 Uhr 30 bis 17 Uhr
Samstag, 26. Jänner: 14 Uhr bis 19 UhrSchillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
Universitätsbibliothek
-
Buchpräsentation
Marina Grzinic-Mauhler präsentiert ihr neues Buch "Re-politicizing Art, Theory, Representation and New Media Technology".
Anschließend freuen wir uns, Sie bei einem kleinen Umtrunk mit Buffet begrüßen zu dürfen.Lesesaal
Universitätsbibliothek
-
Liquid Homelands und The Artist as Public Intellectual?
Zu »Liquid Homelands: The Sonic Productions of Second Generation [South] Asian Women«: spricht Ruby Sircar, Autorin.
Anschließend Gespräch zwischen Stephan Schmidt-Wulffen, Rektor der Akademie und Herausgeber von »The Artist as Public Intellectual?« und Tom Holert, Professor am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der AkademieBuchpräsentation
Lesesaal
Universitätsbibliothek