Suche
Liste der Einträge
-
03.02.2025
Zulassungsprüfung Master in Critical Studies für das Studienjahr 2025/2026
Anmeldung online und Abgabe der Prüfungsaufgabe von 3. Februar bis 28. Februar 2025.
Die Online Bewerbung wird während des Calls möglich sein unter: https://calls.akbild.ac.at/calls/MACS25/
Die zum mündlichen Gespräch eingeladenen Bewerber_innen werden per E-Mail bis zum 4. April 2025 informiert.IKW
-
-
–
imaginarios materiales: Kleines Symposium zu Kunst- und Kulturtheorien aus Lateinamerika
Materielle Vorstellungswelten – imaginarios materiales – sind Effekte „kollektiver Ästhetiken“. Sie ins Zentrum jeder Kunst- und Kulturwissenschaft zu rücken, dafür plädierte der einflussreiche, peruanische Theoretiker Juan Acha (1916–1995). Das Symposium präsentiert Thesen und Forschungsarbeiten, die im Kontext dieses Diktums zu lesen sind. Dabei werden unterschiedliche kunst- und kulturtheoretische Ansätze aus Lateinamerika rezipiert und anhand verschiedener Gegenstandbereiche zur Anwendung gebracht. Alle Beiträge sind im Kontext von Dissertationsprojekten am IKW verortet. Die analytische Perspektive wird dabei jeweils auch getragen von einer normativen Hinwendung zu dem, was Acha eine„unabhängige visuelle Kultur“ nannte.
Symposium
Schillerplatz/ M20
IKW
-
10.02.2025
170.000 Euro Reinerlös bei der Akademie Auktion 2025
Die Akademie der bildenden Künste freut sich über einen Reinerlös der diesjährigen Akademie Auktion von 170.000 Euro. Die erfolgreiche Benefizaktion der Akademie in Kooperation mit dem Dorotheum fand im Jänner 2025 zum 11. Mal statt.
Akademie
-
–
Sludge pour Sludge - Oder wie ich gelernt habe ein Algorithmus zu sein
Das vorliegende Konzept „Sludge pour Sludge - Oder wie ich gelernt habe ein Algorithmus zu sein“ ist Teil eines internationalen Kunst-Festivals in Athen/Griechenland und umfasst eine kuratierte Gruppen-Ausstellung als Festivalbeitrag mit Österreich-Fokus für das Back to Athens-Festival in Athen (26.6. - 30.6.2024). Neben der Ausstellung selbst sieht sich das Konzept als Vermittlungs- und Austauschraum der hybrid geführte Keynotes, Artist-Talks und Workshops während der Festivaldauer.
Ausstellung
Isaiah Mansion
Patision 65
Athen104 33
GriechenlandAkademie
-
QUEERTACTICS-Kurzfilmwettbewerb | Ausschreibung GOLDENE MEDUSA 2024
Eine fünfköpfige Jury bestehend aus den externen Expertinnen Karin Cheng, Mara Mattuschka und Sasha Pirker sowie den QUEERTACTICS-Organisatorinnen Dagmar Fink und Katja Wiederspahn vergibt – mit Unterstützung der VdFS (Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden) und der Akademie der bildenden Künste Wien – drei mit je 1.000 Euro dotierte Preise.
Deadline 30.9.2024
-
Europäische Kommission | MSCA4Ukraine
Mit einer kürzlich erfolgten Aufstockung der Europäischen Kommission um 10 Mio. EUR wird die Initiative MSCA4Ukraine weitere aus der Ukraine vertriebene Forscher_innen unterstützen.
Deadline 5.9.2024