Aktuelles
Liste der Einträge
-
Vielschichtig. Die Heilige Sippe von Lucas Cranach d. Ä. - Einblick in ein Restaurierungsprojekt der Gemäldegalerie
Die heilige Sippe von Lucas Cranach d. Ä. (um 1510/1512) zählt zu den Höhepunkten der Sammlung der Gemäldegalerie. Wir erläutern im Rahmen der Langen Nacht der Forschung konservatorische Herausforderungen des Tafelbildes und blicken mit Infrarotreflektografie unter die Malschicht.
Vortrag
Schillerplatz 3, OG 1
1010 WienGemäldegalerie
-
–
Perspektivenwechsel. Ein Objekt, drei Blickwinkel
Die Zeit hat an einer Grafik eines unbekannten Künstlers ihre Spuren hinterlassen. Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung blicken wir aus drei verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven auf die Zeichnung: eine Restauratorin, ein Kunsthistoriker und eine Chemikerin reflektieren gemeinsam die Bedeutung und Erhaltung dieses einzigartigen Kunstwerks.
Führung
–
Schillerplatz 3
1010 Wien
Studiensaal, UntergeschoßKupferstichkabinett
-
Führung
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Führung Glyptothek
Die Sammlung bietet mit ihren rund 450 erhaltenen Gipsabgüssen einen einzigartigen Überblick über die europäische Skulpturengeschichte.
Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie
Plaster Cast Collection
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Führung Glyptothek
Die Sammlung bietet mit ihren rund 450 erhaltenen Gipsabgüssen einen einzigartigen Überblick über die europäische Skulpturengeschichte.
Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie
Plaster Cast Collection
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Maha El Hissy: Jungfrauen als theatrale Figuren des Politischen
Vortragsreihe Lektionen / Lessons
Schillerplatz/ Anatomiesaal
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Ausstellungsführung mit Direktorin und Kuratorin Sabine Folie
Führung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Midissage: Bildwechsel und Katalogpräsentation
Ausstellungsparcours mit Sabine Folie, Claudia Koch, Leitung Sammlung Gemäldegalerie, und René Schober, Leitung Sammlung Kupferstichkabinett
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild.
Schillerplatz
Gemäldegalerie