News
Liste der Einträge
-
LV-Feedback der Akademie WS2023/24
Und, hat’s geschmeckt? Jede_r braucht mal Feedback. Helfen Sie mit, die Qualität von Studium und Lehre an der Akademie zu verbessern und den Dialog zwischen Lehrenden und Studierenden zu stärken.
-
ORANGE THE WORLD 2023
Die Akademie der bildenden Künste solidarisiert sich dieses Jahr mit orangen Fahnen am Eingang des historischen Akademiegebäudes am Schillerplatz an Orange the World. Mit dieser Beteiligung möchten wir uns öffentlich gegen alle Formen der geschlechtsbezogenen Gewalt positionieren.
-
Die Akademie trauert um Gerda Sack
Die Akademie der bildenden Künste Wien teilt mit großem Bedauern mit, dass die langjährige Leiterin und Pädagogin der Kleinkindergruppe KAKADU und seit kurzem auch Gesamtleiterin des Akademiekindergartens verstorben ist.
-
Bucherer-Förderpreis geht an Akademie-Absolventin Andrea Zabric
Andrea Zabric, Absolventin des Master in Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien, erhielt den mit 5.000 Euro dotierte Förderpreis des Juweliers Bucherer. Neben der Preisverleihung im Bucherer-Salon am Graben, waren ihre Arbeiten auch drei Wochen lang in den Auslagenfenstern im Store Ecke Kärntnerstraße/Graben zu sehen.
-
Gabriele-Possanner-Preis 2023 geht an Elke Krasny
Prof.in Mag.a Elke Krasny, PhD ist feministische Kulturtheoretikerin und Kuratorin. Nach einer Laufbahn als freie Wissenschaftlerin, ist sie seit 2014 Professorin für Kunst und Bildung an der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
Msgr. Otto Mauer Preis 2023 geht an Belinda Kazeem-Kamiński
Belinda Kazeem-Kamiński forschte im Rahmen ihres PhD-in-Practice an der Akademie der bildenden Künste Wien zur Performativität von Schwarzsein in Verbindung zu österreichischer Kolonialität. Dabei interessiert sie sich, ausgehend von Szenen aus der österreichischen Geschichte, für Raum und Zeit überschreitende Erinnerung und Schwarze radikale Imagination.
-
Die Akademie trauert um Alfred Dabsch (1947 – 2023)
Alfred Dabsch ist am Freitag, 10. November 2023, im Alter von 76 Jahren einer langen und schwerer Krankheit erlegen.
-
Habitat – Die Ausstellung der Nominierten zum Ö1 Talentestipendium 2023 im Leopold Museum
Das Ö1 Talentestipendium wird mit Unterstützung des WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNGSVEREINS jährlich an ein Nachwuchstalent einer österreichischen Kunstuniversität vergeben. Im Leopold Museum werden heuer bereits zum vierten Mal die von einer neunköpfigen Fachjury und dem Publikum des Radiosenders Ö1 per Online-Voting ausgewählten Arbeiten der nominierten Künstler_innen präsentiert. (10.11.2023 – 14.01.2024).
-
Constanze Ruhm – Werkschau im Filmmuseum
Constanze Ruhms extensives Film- und Videowerk zählt zu den innovativsten Auseinandersetzungen mit feministischer Subjektivität, Sozialität und dem Wesen von (Film-)Geschichte. (2.11.2023 – 4.1.2024)
-
Doppelganger! Jakob Lena Knebl & Ashley Hans Scheirl im Palais de Tokyo, Paris
Die Ausstellung (17.10.2023 – 7.1.2024) besteht aus verschiedenen Installationen, Lichtinseln, die das Publikum dazu einladen, "Räume der Sehnsucht" zu erkunden.
-
Die Akademie auf der Viennale 2023
Die Akademie der bildenden Künste Wien freut sich, dass dieses Jahr zahlreiche Arbeiten von Lehrenden, ehemaligen Lehrenden, Studierenden, sowie Alumni auf der Viennale 2023 vertreten sind.
-
Würdigungspreis 2023 des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung geht an Henrie Dennis
Henrie Dennis wird aufgrund ihrer hervorragenden Diplomarbeit mit dem Würdigungspreis 2023 des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.
-
Land Art Survey, PRATO D’ARTE MARZONA, Verzegnis, Italien
Studierende der Akademie für Konservierung-Restaurierung und Architektur reisten gemeinsam zur Begutachtung von Land Art Werken eines privaten Sammlers in Friaul. Ein Gemeinschaftsprojekt vom Institut für Kunst und Architektur, Christina Condak und Instituts für Konservierung – Restaurierung, Carolin Bohlmann. In Zusammenarbeit mit Michela Lupieri, italienisch Kuratorin und Forscherin für zeitgenössische Kunst.
-
Neuer Universitätsstandort für die Akademie im Arsenal
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung erteilt die Planungsfreigabe für das Bauprojekt "Sanierung und Zubau Ballonhalle" mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 50,1 Mio. Euro brutto.
-
-
Neue Professor_innen für Architekturentwurf ab 1.10.: Anastassia Smirnova-Berlin und Alexander Sverdlov
Wir heißen Anastassia Smirnova-Berlin und Alexander Sverdlov (Univ.prof. § 99 Architekturentwurf (Plattform Geographie Landschaften Städte) am Institut für Kunst und Architektur) herzlich an der Akademie der bildenden Künste Wien willkommen! Die Plattform wird von beiden gemeinsam geleitet.
-
-
Preis der International Mass Spectrometry Foundation für Teodora Raicu
Wir gratulieren: Die Preise für den besten Vortrag und das beste Poster bei der 6. Internationalen Massenspektrometrie-Schule in Cagliari, Italien, 17.-22.9.2023, gingen an Teodora Raicu, MSc, INTK Doktorandin im ersten Jahr.
-
Neue Professor_in für Konservierung-Restaurierung ab 1.10.: Monika Kammer
Wir heißen Monika Kammer (Univ.prof. § 98 Konservierung-Restaurierung) am Institut für Konservierung – Restaurierung, herzlich an der Akademie der bildenden Künste Wien willkommen!
-
Neue Termine für Einreichungen!
Ausschreibungszeiträume für 2nd Year Scholarship und Unterstützungsfonds bereits im Oktober 2023.
-
Neue Professor_in für Kunst und Film ab 1.3.2024.: Emily Wardill
Wir heißen Emily Wardill (Univ.prof. § 98 Kunst und Film am Institut für bildende Kunst) herzlich an der Akademie der bildenden Künste Wien willkommen!
-
Neuer Professor für Architekturentwurf ab 1.10: Aristide Antonas
Wir heißen Aristide Antonas (Univ.prof. § 98 Architekturentwurf (Plattform Analoge Digitale Produktion) am Institut für Kunst und Architektur, herzlich an der Akademie der bildenden Künste Wien willkommen!
-
Neuer Professor für Philosophie und ästhetische Theorie ab 1.10.: Alexei Penzin
Wir heißen Alexei Penzin (Univ.prof. § 99 Philosophie und ästhetische Theorie am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften) herzlich an der Akademie der bildenden Künste Wien willkommen!
-
Neue Professor_innen für Kontextuelle Malerei ab 1.10.: Alice Creischer und Andreas Siekmann
Wir heißen Alice Creischer und Andreas Siekmann (Univ.prof. § 98 Kontextuelle Malerei am Institut für bildende Kunst) herzlich an der Akademie der bildenden Künste Wien willkommen! Der Fachbereich wird von beiden gemeinsam geleitet.
-
Rehema Chachage erhält den H13 Preis für Performance
Zum 17. Mal – und erstmals in internationaler Kooperation mit der Bergen Kunsthall in Norwegen – verleiht der Kunstraum Niederoesterreich den H13 Niederösterreich Preis für Performance, diesmal an Rehema Chachage, PhD in Practice Studierende an der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
Freier Eintritt für Künstler_innen in Bundesmuseen!
IAA Card soll im Kunsthistorischen Museum und der Albertina anerkannt werden.Die Akademie der bildenden Künste Wien setzt sich auch im Sinne der Künstler_innenförderung dafür ein, dass Künstler_innen mit dem Internationalen Künstler_innenausweis der IAA freien Eintritt in alle Bundesmuseen erhalten.
-
Anmeldung zu Lehrveranstaltungen ab 18.9.2023
Die Anmeldung zu den Lehrangeboten der Akademie der bildenden Künste Wien ist ab 18.9. auf AkademieOnline möglich. Die Zugangsdaten werden mit der Inskription per Email übermittelt. Das Suchen nach Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache oder nach Lehrenden ist hier möglich.
-
-
Publikumsvoting: Ö1 Talente-Stipendium 2023
Gemeinsam mit den österreichischen Kunstunis sucht Ö1 auch 2023 wieder talentierte junge Künstlerinnen und Künstler. Vergeben wird ein Stipendium für bildende Kunst in der Höhe von 10.000 Euro, das vom Wiener Städtischen Versicherungsverein zur Verfügung gestellt wird.