Architekturzeichnungen
Das Kupferstichkabinett besitzt als Teil der Zeichnungssammlung ein umfangreiches Konvolut an Architekturzeichnungen. Dazu gehört der weltweit einzigartige Bestand von gotischen Baurissen aus dem 14. bis 16. Jahrhundert, der 2005 in die Liste des Weltdokumentenerbes der UNESCO (Memory of the World Register) aufgenommen wurde. Diese 427 Entwürfe, Präsentationspläne und Werkstattarbeiten stammen aus der Bauhütte des Wiener Stephansdoms und ermöglichen einen unvergleichlichen Einblick in spätmittelalterliche Bauplanung und Baubetrieb.
![Bauriss Die Zeichnung zeigt einen Entwurf für einen dreiteiligen Fenstererker für das Wiener Rathaus mit gotischem Maßwerk.](https://webportal-live.akbild.ac.at/de/museum-und-ausstellungen/kunstsammlungen/kupferstichkabinett/sammlung/architekturzeichnungen/Architekturzeichnung_Bauriss.jpg/@@images/image-1400-1066e8d72c9ea67ed41d453421fa1e9f.jpeg)
Unter den Architekturzeichnungen sind auch zahlreiche Vorlageblätter und Schülerarbeiten vorhanden, die im Unterricht an der Akademie verwendet wurden bzw. während diesem entstanden sind. Besonders aus dem 19. Jahrhundert und der Schule von Friedrich von Schmidt haben sich viele Arbeiten erhalten.
![Hansen Dargestellt ist der Längsschnitt eines Entwurfs für den Goldenen Saal des Musikvereins in Wien.](https://webportal-live.akbild.ac.at/de/museum-und-ausstellungen/kunstsammlungen/kupferstichkabinett/sammlung/architekturzeichnungen/Architekturzeichnung_Hansen.jpg/@@images/image-1400-1066e8d72c9ea67ed41d453421fa1e9f.jpeg)
Die größte Bestandsgruppe bilden die Nachlässe von Theophil von Hansen, Ernst A. Plischke und Ernst W. Heiss. Dazu kommen noch zahlreiche Blätter von Karl Hasenauer, Josef Hoffmann, Clemens Holzmeister, Franz Jäger d. J., Friedrich Kurrent, Georg Niemann, Friedrich Ohmann, Gustav Peichl, Roland Rainer, Gottfried Semper, Otto Wagner und vielen mehr.
![Hoffmann Die Abbildung zeigt einen von Josef Hoffman entworfenen, mehreckigen Pavillon mit schwarzem Dach, umgeben von Bäumen und Sträuchern. Es handelt sich um einen Entwurf für das österreichische Ausstellungsgebäude bei der Biennale in Venedig.](https://webportal-live.akbild.ac.at/de/museum-und-ausstellungen/kunstsammlungen/kupferstichkabinett/sammlung/architekturzeichnungen/Architekturzeichnung_Hoffmann.jpg/@@images/image-1400-1066e8d72c9ea67ed41d453421fa1e9f.jpeg)