Ausstellungen / Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
Kay Walkowiak: Neon Ghost
Eröffnungswoche Speculative Fiction
Eine Performance von Teerawat Mulvilai und eine Live-Soundkomposition von Natalia Domínguez Rangel erweitern den Film Neon Ghost von Kay Walkowiak in den Ausstellungsraum.
Filmscreening und Performance
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Eröffnung Exhibit Studio
How thick is the layer of butter on your bread? Notes on class and capital
Das Exhibit Studio eröffnet seine aktuellste Ausstellung mit Performances von Anne Schmidt und Rebecca Rothenborg.
In der Ausstellung zu sehen sind Arbeiten von Kristina Kusmina Dreit, Jackie Grassmann, Ferhat İlhan, Hanne Jannasch und Isabell Alexandra Meldner, Seung Yeon Jung, Irene Landa, Rogine Moradi, Rebecca Rothenborg, Anne Schmidt, Olga Shapovalova, Natalia Gurova, Vik Bayer.Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
Rent
Eröffnungswoche Speculative Fiction
Katrin Euller/Rent spielt direkt im Ausstellungsraum der Exhibit Galerie ein auf das Screening Speculative Fiction abgestimmtes Set.
Konzert
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Über Malerei: Zeigen und Verbergen
Florian Schmidt
Über Malerei ist eine Gesprächsreihe die vom Fachbereich abstrakte Malerei erstmals 2013 initiert wurde und in der zeitgenössische Malerei ausschließlich anhand von Originalen mit Studierenden, Alumnis, Lehrenden und Gästen diskutiert wird.
Gesprächsreihe
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Stressless Space
Aufgrund des großen Erfolgs wird Stressless Space bis zum 29. Mai verlängert!
Ausstellung
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
–
Spheres and Cones. Plants as Practitioners
Spheres and Cones. Plants as Practitioners ist ein temporäres, diskursives Labor von Unstable Bodies unter der Leitung von Wolfgang Tschapeller (Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien). Mit Christian Freude, Christina Jauernik, Johann Lurf, Fabian Puttinger und Gästen.
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Performative Setzungen zur Erbse
mit Esther Balfe, Diane Shooman und Studierende des Tanzprogramms MUK Wien
Bewegung Schreiben Forschung
Performance
–
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
INTRA! INTRA! Towards an INTRA SPACE
Präsentation des von Christina Jauernik und Wolfgang Tschapeller herausgegebenen Bandes INTRA! INTRA! Towards an INTRA SPACE der Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien mit einführenden Worten von Rektor Johan F. Hartle.
Buchpräsentation
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Einrichtung und Gegebenheit: Infrastruktur als Form und Handlung
Kuratiert von: Martin Beck, Sabeth Buchmann und Stephanie Damianitsch
Kooperationspartner_innen innerhalb der Akademie: Carolin Bohlmann, Iman Issa, Elke Krasny, Angelika SchnellAusstellung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
Broken Relations: Infrastructure, Aesthetics, and Critique
Eine Konferenz im Rahmen der Ausstellung Einrichtung und Gegebenheit: Infrastruktur als Form und Handlung.
Konferenz
Schillerplatz/ Aula
Exhibit Galerie
-
–
Taking up Space with Sound
Soundshop mit Christina Gruber und Natalia Domínguez Rangel
Sound-Workshop
–
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Plant Media Reading Group
Plant Media Reading Group ist ein zweiwöchentliches Zusammentreffen von Denker_innen und Praktiker_innen aus verschiedenen Disziplinen (Architektur, Philosophie, Filmwissenschaft, Literaturwissenschaft, Anthropologie, Medientheorie), initiiert von Vicki Kirby, Tom Lamarre, Christina Jauernik und Fabian Puttinger.
Lesegruppe
–
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Infrastructural Writing for Troubling Times
Im Kontext der Ausstellung Einrichtung und Gegebenheit. Infrastruktur als Form und Handlung.
Lesegruppe und Schreibworkshop
–
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
Feministische Infrastruktur-Kritik
Interdependenzen von Körpern, Material und Technologien
Ein Symposium im Rahmen der Ausstellung Einrichtung und Gegebenheit. Infrastruktur als Form und Handlung mit Vorträgen von Carla Bobadilla, Francesca Brusa and Giulia Gabrielli, Miriam Kreuzer, Sophie Lingg, Claudia Lomoschitz, Carlota Mir, Verónica Orsi und Sylvia Sadzinski. Moderiert von Sabeth Buchmann und Elke Krasny.
Symposium
–
Zoom
Exhibit Galerie
-
–
Inka Meißner und Rachal Bradley: Indebted Vision
Ausgehend von ihren Forschungs- und Recherchematerialien präsentieren die Künstlerinnen Rachal Bradley und Inka Meißner ihre Idee eines „verschuldeten Sehens“ („Indebted Vision“). Eine für diese Veranstaltung produzierte Videoarbeit gibt Einblick in die Theorie der Künstlerinnen, die auch in Bezug auf die Ausstellung Einrichtung und Gegebenheit. Infrastruktur als Form und Handlung diskutiert wird.
Vortrag
–
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
Infra-thin und Infrastruktur
Eine Diskussion im Rahmen der Ausstellung Einrichtung und Gegebenheit. Infrastruktur als Form und Handlung mit Paula Strunden, Angelika Schnell, Sabeth Buchmann und Martin Beck.
Diskussion
–
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
Walk and Talk
mit Ingeborg Lang und Isabel Kranz
Einblicke in das diskursive Labor von Spheres and Cones. Plants as Practitioners:
Führung
–
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Über Malerei: Fragment und Bildausfall
Katharina Schilling
Über Malerei ist eine Gesprächsreihe, die von Luisa Kasalicky aus dem Fachbereich abstrakte Malerei 2013 erstmals initiiert wurde, und in der zeitgenössische Malerei ausschließlich anhand von Originalen mit Studierenden, Alumnis, Lehrenden und Gästen diskutiert wird.
–
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Infrastructural Writing for Troubling Times
Im Kontext der Ausstellung Einrichtung und Gegebenheit. Infrastruktur als Form und Handlung.
Lesegruppe und Schreibworkshop
–
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Isabelle Graw. The Changing Grounds of Value
Vortrag im Rahmen der Ausstellung Einrichtung und Gegebenheit. Infrastruktur als Form und Handlung
Vortrag (english)
Schillerplatz/ Aktsaal
Exhibit Galerie