Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Diplomvorträge IKR
Die Diplomvorträge des Instituts für Konservierung - Restaurierung werden in Präsenz sowie in digitaler Form (via Zoom) abgehalten.
Vorträge (Hybrid)
–
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IKR
-
–
Tag der offenen Tür im IKR
Am Mittwoch, den 29.6.2022 öffnet das IKR die Studios aller Fachbereiche: Wandmalerei & Architekturoberfläche, Gemälde & Skulptur, Objekte - Holz, Papier und Moderne/Zeitgenössische Kunst.
Offene Studios
–
Augasse 2-6
1090 Wien
Kern NIKR
-
Restaurierung von Tierpräparaten
Ein Vortrag zum Thema Präparieren, Lagern, Restaurieren: das Tätigkeitsfeld in der Erhaltung der lebensnahen Präparate im Rahmen der Vortragsreihe Material transportiert Inhalt.
Vortrag
Online via Zoom
IKR
-
–
Lange Nacht der Forschung 2022
Das volle Programm ist unter https://langenachtderforschung.at online einzusehen.
Vorträge
–
Augasse
Akademie
-
Gemaltes Gift. Zur Idee der Malerei als ‚Pharmakon‘ im 17. Jahrhundert
Vortrag von Prof. Dr. Karin Leonhard, Kunstwissenschaft an der Universität Konstanz im Rahmen der Vortragsreihe Material transportiert Inhalt.
Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.
Vortrag
Online via Zoom
IKR
-
Pigments: Quality, Developments and Substitutes (Hybrid)
Englischer Vortrag von Matthijs de Keijzer, ehemaliger Konservierungswissenschaftler in der Abteilung Konservierung und Restaurierung der Cultural Heritage Agency of the Netherlands in Amsterdam im Rahmen der Vortragsreihe Material transportiert Inhalt.
Vortrag
Online via Zoom
IKR
-
–
Material transportiert Inhalt
Die Vortragsreihe Material transportiert Inhalt befasst sich mit der Rezeption des Materials in all seinen Bedeutungsebenen.
Vortragsreihe
Online via Zoom
IKR
-
(Nicht immer) Unter Putz: Mittelalterliches und neuzeitliches Mauerwerk: bautechnikgeschichtliche Quelle und Bedeutungsträger
Mag. Dr. Thomas Kühtreiber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit an der Universität Salzburg
Vortrag von Mag. Dr. Thomas Kühtreiber
Online via Zoom
IKR
-
Die intarsierten Kölner Schränke aus dem 16. Jahrhundert
Vortrag von Dipl.Rest. in Bettina Lutzke, Lehrbeauftragte an der TH Köln und Diplom-Restauratorin im Rahmen der Vortragsreihe Material transportiert Inhalt.
Online
IKR
-
Vorführkopien und Filmschaffende im Restaurierungsprozess - Quellen und Querelen
Vortrag von Julia Wallmüller , Deutsche Kinemathek Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung BEST AVAILABLE COPY II the presentation of time-bases media work ... keep it working , konzipiert von Carolin Bohlmann und Almut Schilling.
Online via Zoom
IKR
-
Online-Studieninformation Diplomstudium Konservierung und Restaurierung
Information, Beratung und Einblick zu Studienprogramm, Bewerbung und Zulassungsprüfung für das Diplomstudium Konservierung und Restaurierung. Q&A auf Deutsch.
Zoom-Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3993811940
Meeting-ID: 399 381 1940Online via Zoom
IKR
-
Mit Bedacht und Übermut. Vom Umgang mit ephemeren Materialien - drei Beispiele aus der Praxis
Vortrag von Käthe Walser, Art in Space, Basel, im Rahmen der Ringvorlesung BEST AVAILABLE COPY II the preservation of time-based media ... keep it working , konzipiert von Carolin Bohlmann und Almut Schilling.
Online via Zoom
IKR
-
–
Künstlerinnen und Neue Materialien
Ausgehend von aktuellen Restaurierungsprojekten im Fachbereich Konservierung-Restaurierung moderner und zeitgenössischer Kunst erarbeiten die Studierenden eine fortlaufende Ausstellung, die sich mit Arbeiten verschiedener Künstler_innen auseinandersetzt, die mit neuen Materialien, u.a. Kunststoffen arbeiten, darunter Kiki Kogelnik, Birgit Jürgensen, Mária Bartuszová, Renate Bertlmann, Dorothée Golz.
Der Beginn des fortlaufenden Ausstellungskonzeptes ist am 14.10.21 und jeweils am Donnerstag von 15:00 -18:00 geöffnet.
Augasse/ Foyer, 0.2.3
IKR
-
–
Offene Studios am IKR anlässlich des Europäischen Tags der Restaurierung
Anlässlich des von E.C.C.O. (European Confederation of Conservator - Restorers` Organisations) initiierten 4. Europäischen Tags der Restaurierung gewähren europaweit Restaurator_innen Einblicke in ihre Arbeit.
–
Augasse/ Foyer, 0.2.3
IKR
-
–
Rotting Sounds Symposium
Rotting sounds is a cooperation between the University of Music and Performing Arts Vienna, the University of Applied Arts Vienna and the Academy of Fine Arts Vienna and is funded by the Austria science fund (FWF project AR445).
mdw – University of Music and Performing Arts Vienna, Anton-von-Webern Platz 1, 1030 Wien
IKR
-
–
Diplomvorträge & Offene Studios
Das IKR lädt am 24.6. zu Diplomvorträgen von 9.30 – 13.00 h online via Zoom.
Zoom-Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/98249006559
Am 24. und 25.6. öffnen alle Fachbereiche am Institut für Konservierung - Restaurierung ihre Studios!
24.06.2021: 14.00 – 17.00 h
25.06.2021: 10.00 - 14.00 hOffene Studios
Augasse
IKR
-
–
Diplomvorträge & Offene Studios
Das IKR lädt am 24.6. zu Diplomvorträgen von 9.30 – 13.00 h online via Zoom.
Zoom-Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/98249006559
Am 24. und 25.6. öffnen alle Fachbereiche am Institut für Konservierung - Restaurierung ihre Studios!
24.06.2021: 14.00 – 17.00 h
25.06.2021: 10.00 - 14.00 hDiplomvorträge (online)
–
IKR
-
In/Stabile Verhältnisse - Zeitbasierte Kunst und ihre Umwelten
Vortrag von Moritz Wehrmann, Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie, Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen der Ringvorlesung BEST AVAILABLE COPY – the preservation of time-based media art reflecting its technology des Instituts für Konservierung-Restaurierung, konzipiert von Carolin Bohlmann und Almut Schilling.
Links:
www.tinyurl.com/zoom-to-presentation
Online/Zoom
IKR
-
Diplomvorträge
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung kann an den Diplomvorträgen ausschließlich online teilgenommen werden. - Der ZOOM-Link wird auf Anfrage verschickt: cons@akbild.ac.at
Online
IKR
-
–
Tagung zu Bioziden und kontaminierten Sammlungen | Analysen - Schutz – Praxisbeispiele – Erfahrungsaustausch
Die IPM-Arbeitsgruppe von ICOM organisiert in Kooperation mit dem Österreichischen Restauratoren Verband (ÖRV) und dem Institut für Konservierung-Restaurierung eine internationale Tagung zu Bioziden und kontaminierten Sammlungen.
Täglich 8.30 h – 17.00 h
Augasse/ Aula, A1.4.10
IKR